Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. April 2024
1. Welche Daten wir sammeln
Bei der Nutzung unserer Website "Die Zukunft der Robotik" können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten erhoben werden. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und möchten transparent darlegen, welche Informationen wir sammeln:
1.1. Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Kontaktinformationen: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, unseren Newsletter abonnieren oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift erheben.
- Kontoinformationen: Falls Sie ein Nutzerkonto erstellen, speichern wir Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort (in verschlüsselter Form) sowie Ihre Profilangaben.
- Kommunikation: Wir bewahren den Inhalt aller Mitteilungen auf, die Sie an uns senden, einschließlich Feedback, Fragen und Kommentare.
- Zahlungsdaten: Bei kostenpflichtigen Angeboten verarbeiten wir die für die Transaktion erforderlichen Zahlungsinformationen. Vollständige Kreditkartendaten werden jedoch nicht auf unseren Servern gespeichert.
1.2. Automatisch gesammelte Daten
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Suchbegriffe.
- Geräteinformationen: Wir sammeln technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Gerätetyp, Bildschirmauflösung und Netzwerkinformationen.
- Standortdaten: Wir können Ihren ungefähren Standort basierend auf Ihrer IP-Adresse ermitteln.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln (siehe Abschnitt 5 für Details).
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die von uns gesammelten Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung unserer Dienste: Um Ihnen Zugang zu unseren Inhalten zu ermöglichen, Ihre Anfragen zu bearbeiten und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
- Kommunikation: Um mit Ihnen in Kontakt zu treten, auf Ihre Anfragen zu antworten und Sie über Änderungen unserer Dienste zu informieren.
- Newsletter: Um Ihnen, mit Ihrer Einwilligung, regelmäßige Updates zu unseren Inhalten und Angeboten zuzusenden.
- Verbesserung unserer Website: Um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
- Personalisierung: Um Ihnen relevantere Inhalte und Empfehlungen anzuzeigen.
- Werbung: Um Ihnen, mit Ihrer Einwilligung, relevante Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen.
- Sicherheit: Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen.
- Rechtliche Verpflichtungen: Um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen, unsere Rechte zu schützen und auf rechtliche Anfragen zu reagieren.
3. Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (z.B. wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese für Zwecke der Direktwerbung erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt "Kontaktinformation" angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten, sofern keine Fristverlängerung aufgrund der Komplexität oder der Anzahl der Anfragen erforderlich ist.
4. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns wie folgt erreichen:
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Die Zukunft der Robotik GmbH
Liane-Reiter-Allee 6
92747 Würzburg
Deutschland
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Michael Schneider
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 5747 4815233
5. Cookie-Richtlinie
5.1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, Ihren Besuch auf unserer Website angenehmer zu gestalten, indem sie beispielsweise Ihre Präferenzen speichern oder Sie bei einem späteren Besuch wiedererkennen.
5.2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
- Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Informationen zu erinnern, die Ihr Browsererlebnis beeinflussen, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder Region.
- Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, unsere Website zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und daher für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.
5.3. Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen. Darüber hinaus bieten die meisten Webbrowser die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden, oder Sie können alle Cookies ablehnen oder nur bestimmte Arten akzeptieren. Die Methoden variieren je nach Browser, und wir empfehlen Ihnen, die Hilfeseiten Ihres Browsers zu konsultieren.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Website haben kann und möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar sind.