Über uns

Lernen Sie das Team kennen, das hinter dem Blog "Die Zukunft der Robotik" steht

Unsere Mission

"Die Zukunft der Robotik" wurde mit einer klaren Vision gegründet: Komplexe Technologien verständlich zu machen und die Diskussion über die Auswirkungen der Robotik auf unsere Gesellschaft zu fördern.

Wir glauben, dass die Robotertechnologie das Potenzial hat, unser Leben grundlegend zu verbessern - von der Gesundheitsversorgung über die Arbeitswelt bis hin zu unserem Alltag. Gleichzeitig erkennen wir die Herausforderungen und ethischen Fragen, die mit dieser rasanten technologischen Entwicklung einhergehen.

Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen technischem Fachwissen und öffentlichem Verständnis zu schlagen. Wir möchten nicht nur über die neuesten Innovationen berichten, sondern auch einen Raum für kritisches Denken und konstruktiven Dialog schaffen.

Robotik-Forschung

Unser Team

Unser vielfältiges Team vereint Expertise aus verschiedenen Bereichen der Robotik, Technologie und Kommunikation.

Team member 1

Sophia Müller

Chefredakteurin

Mit über 15 Jahren Erfahrung im Technologiejournalismus leitet Sophia unser redaktionelles Team. Sie hat einen Hintergrund in Elektrotechnik und Kommunikationswissenschaften.

Team member 2

Laura Schmidt

KI-Spezialistin

Laura ist promovierte Informatikerin mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Sie verbindet fundiertes technisches Wissen mit einer klaren, verständlichen Sprache.

Team member 3

Markus Weber

Robotik-Ingenieur

Markus bringt praktische Erfahrung aus der Robotikentwicklung mit. Nach seiner Tätigkeit bei führenden Robotikherstellern teilt er nun sein Wissen über die technischen Aspekte moderner Robotersysteme.

Team member 4

Hannah Becker

Ethik-Beraterin

Mit einem Hintergrund in Philosophie und Technikethik beleuchtet Hannah die gesellschaftlichen und ethischen Dimensionen der Robotertechnologie und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Innovation.

Team member 5

Thomas Klein

Community Manager

Thomas sorgt dafür, dass wir mit unserer Leserschaft verbunden bleiben. Er organisiert Veranstaltungen, moderiert Diskussionen und stellt sicher, dass wir die Themen behandeln, die unsere Community bewegen.

Unsere Geschichte

Büro Bild

"Die Zukunft der Robotik" wurde 2019 von einer Gruppe von Technologie-Enthusiasten gegründet, die eine Lücke in der deutschsprachigen Medienlandschaft erkannten: Es gab kaum Plattformen, die Robotertechnologie sowohl fachlich fundiert als auch allgemein verständlich behandelten.

Was als kleiner Blog begann, hat sich zu einer anerkannten Plattform für Diskussionen über Robotik, KI und deren gesellschaftliche Auswirkungen entwickelt. Heute erreichen wir monatlich über 100.000 Leser und arbeiten mit führenden Experten und Institutionen zusammen.

Unser Engagement für qualitativ hochwertige, zugängliche Inhalte bleibt unverändert. Wir freuen uns darauf, weiterhin als Brückenbauer zwischen Technologie und Gesellschaft zu fungieren und den Diskurs über eine der spannendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit zu fördern.

Unsere Werte

Transparenz

Wir legen Wert auf klare, faktenbezogene Berichterstattung und offene Kommunikation über unsere Prozesse und Perspektiven.

Zugänglichkeit

Wir glauben, dass Wissen über Technologie für alle zugänglich sein sollte, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund.

Ausgewogenheit

Wir präsentieren verschiedene Perspektiven und betrachten sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der Robotertechnologie.

Gemeinschaft

Wir fördern einen offenen Dialog und laden unsere Leser ein, an der Diskussion über die Zukunft der Robotik teilzunehmen.

Dieser Tag in der Geschichte der Robotik

Historischer Roboter

Meilenstein der Robotik

Am heutigen Tag im Jahr 1921 wurde das Wort "Roboter" erstmals öffentlich verwendet. Der tschechische Schriftsteller Karel Čapek führte den Begriff in seinem Theaterstück "R.U.R." (Rossum's Universal Robots) ein, das an diesem Tag uraufgeführt wurde.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Artikel und Updates direkt in Ihr Postfach.